Letzte Änderungen

Kategorie Klasse Level Ticket Version 2025.8.103.8330 vom 15.10.2025
Artikel Fehler leicht 01-205 Einstellungen für Benutzerfelder zum Artikel Die Benutzerfelder zu Artikeln können nun wieder über die entsprechende Einstellungsmaske erfolgen und müssen nicht mehr in der Registry vorgenommen werden.
Kasse Erweiterung mittel 01-204 Meldedaten für Kasse / TSE Die für die Meldung der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ans Finanzamt erforderlichen Daten können nun über die neue Seite “Kasse Info” auf der Schnellstartleiste abgerufen werden. Hier finden Sie alle EULANDA betreffenden Daten an einem Platz. Kassen-Seriennummer TSE-Seriennummer BSI-Zertifikats-ID etc. Voraussetzung ist teilweise der TSE-Connector Version 2025.6
Firmenstamm Erweiterung mittel 01-203 Geschäftsführer/CEO im Firmenstamm u.A Im Firmenstamm lassen sich nun CEO (Geschäftsführer), Registergericht und Registernummer hinterlegen. Dies ist besonders für die Ausgabe elektronischer Rechnungen wichtig. Außerdem wurde die Eingabe der Bankverbindungen klarer strukturiert und Probleme in der Feldreihenfolge wurden behoben
Administrator Erweiterung leicht 01-202 Protokollierung von Berechtigungen beim Programmstart Über die Debugkonsole werden beim Programmstart Berechtigungen ausgegeben, die über den SQL-Server verwaltet werden.
Girocode Erweiterung leicht 01-201 Girocode in Rechnung verbessert Girocode in Rechnung verbessert Der Standard Rechnungsreport druckt den Girocode nicht mehr in Zahlungstext und wird nur noch bei Zahlart “Rechnung” bzw. “Andere” und auch nicht mehr bei GS ausgegeben. Über die Einstellungen “Berichte” lässt sich der Girocode auch komplett deaktivieren.
Stücklistenbedarf Erweiterung mittel 01-200 Infosystem in Auftrag mit Stücklistenbedarf Neues Infosystem (allgemein)” im Auftragswesen, welches den Teilebedarf inkl. aller Unterteile anzeigt
Serviceartikel Erweiterung leicht 01-199 Alternative Auswahlmöglichkeit für Serviceartikel Alternative Auswahlmöglichkeit für Serviceartikel. Über das Menü “Erweitert” kann der passende Serviceartikel über einen konfigurierbaren Browser (Listendarstellung) ausgewählt werden, statt nur über die Dropdown-Liste in der Maske.
Entwickler Feinschliff leicht 01-198 Verschiedene Verbesserungen für Entwickler Verschiedene SQL-Verbesserungen für Entwickler - View dbo.EXTRA_Firmenstamm zeigt um Spalte “CreditorId” erweitert - cn_AfUpdateAr optionale Angabe des Multis - dbo.cn_AfAddItemsFromXml - Parameter @ ErrorOnMissingArticle für Fehlermeldung bei nicht gefundenen Artikeln - View dbo.MASTER_Artikel - neue Spalten Hauptlieferant, Produktmanager, Hersteller als Textfeld - dbo.cnf_ExtractVal() - akzeptiert nun auch Linux Zeilenumbrüche Außerdem wurde die Liste der Icons im “Entwickler”-Menü / “Berichte” überarbeitet und der Seitenaufbau um Faktor 10 beschleunigt.
Kasse Erweiterung schwer 01-197 DSFinV-K Export überarbeitet Es wurden Kompatibilitätsprobleme beim Export der DSFinV-K Daten behoben. Kassen-Anwendern wird empfohlen, dieses Update einzuspielen.
Lieferscheine Feinschliff leicht 01-196 Kurzinfo Pakete (Lieferschein) mit Sendungs-Index Das Kurzinfo “Pakete” im Lieferschein-Modul zeigt neben der laufenden Paketnummer auch den Sendungs-Index an. Hierdurch fallen Probleme beim Splitting von Sendungen besser auf. Die Pakete/Sendungen werden hauptsächlich von Versandübergabesystemen verwendet.
Mahnwesen Feinschliff leicht 01-195 Mahnwesen verschiedenes - Im Formular “Mahnung dieser Kunde” werden, falls zutreffend, die Zinstage ausgegeben. - Die interne SQL-Abfrage (Sicht) EXTRA_OffenePosten ermittelt nun auch die Sprache und “Locale”, damit diese für den Druckvorgang von mehrsprachigen Mahnungen ausgewertet werden kann - Im Mail-Text von “Mahnung dieser Kunde” können nun Platzhalter und verknüpfte Daten aus der Rechnung verwendet werden.
Performance Info schwer 01-194 Performanceverbesserung - SQL 2019 u.A. EULANDA enthält eine verbesserte Unterstützung für SQL-Server 2019. Zwar kann aktuell noch der alte SQL-Server 2012 eingesetzt werden - von den Geschwindigkeitsvorteilen der neuen EULANDA-Version profitiert dieser jedoch nicht. Falls Sie noch SQL Server 2012 einsetzen empfehlen wir unbedingt den Umstieg auf eine neuere Version (passendes Windows vorausgesetzt). In einer der kommenden Versionen werden wir die Unterstützung für SQL Server 2012 komplett entfernen, da die parallele Entwicklung auf den unterschiedlichen Plattformen zu viele Entwicklerressourcen bindet. Des Weiteren, können nun größere Daten aus der internen SQL-Registry von EULANDA gecacht werden. Dies führt u.A. bei vielen Benutzern zu Geschwindigkeitssteigerung.
Kasse: Statistik Fehler leicht 01-193 Kasse - In den Infosystemen Artikel-Verkauf-Kasse wurden zu viele Belege aufgeführt Kasse: Statistik: In den Infosystemen Artikel-Verkauf-Kasse wurden auch Belege aufgeführt, die keinen eigentlichen Umsatz darstellten
SN Eingabe umständlich Feinschliff mittel 01-192 Die SN-Eingabe in Lagerdetails konnte nicht mit ENTER abgeschlossen werden Beim Buchen von Lieferschein o.ä. konnte die Eingabe der Seriennummern oder Chargen nicht mehr mit der ENTER-Taste erfolgen.
Unzulässiges Zeichen in SEPA-Nachricht Fehler mittel 01-191 Unzulässiges Zeichen in SEPA-Nachricht Im Verwendungszweck wurde standardmäßig das unzulässige Zeichen “#” verwendet. Die Nachricht wurde von einigen Banken korrekterweise abgelehnt. Andere Banken hatten das Zeichen ignoriert.
Probleme bei Direktgutschrift mit negativen Mengen Fehler mittel 01-190 Probleme bei Direktgutschrift mit negativen Mengen Probleme bei Direktgutschrift mit negativen Mengen Wenn die Option “Direktgutschrift auf bestehenden LS.” mit negativen Mengen verwendet wurde, dann wurde der Lieferschein-Status nicht korrekt zurückgesetzt. Es konnte danach von diesem Lieferschein keine erneute Rechnung erstellt werden.